In der 22. Sitzung des zweiten NSU – Untersuchungsausschusses des Bayerischen Landtags stand die Vernehmung eines Kriminalbeamten des Nürnberger Staatsschutzes, KK a.D. Pfister, auf dem Programm. Der Zeuge war etwa…
Blog
In den letzten Tagen haben wir Kritik der Art, wir würden „Beate Zschäpe eine öffentliche Bühne“ bieten, vernommen. Deshalb möchten wir mit diesem Text unsere Perspektive diesbezüglich darstellen. In unserem…
In der 21. Sitzung des NSU – Untersuchungsausschusses gab der Ausschussvorsitzende Toni Schuberl bekannt, dass er sich per Brief an den Hamburger Innensenator Andy Groote mit einer Voranfrage zu Hamburger…
In der 20. Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses wurden Kriminalhauptkommissar Klima, der 2012 zeitweise in der BAO Trio tätig war, und die ehemalige Polizeihauptmeisterin Guhl eingeladen, um vor dem Ausschuss auszusagen. KHK…
In der 19. Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses wurden Kriminalhauptkommissar Blumenröther und Polizeioberkommissar Yıldırım befragt. KHK Blumenröther war in der BAO Trio an den Ermittlungen zum NSU beteiligt, während POK Yıldırım von…
In der 18. Sitzung des NSU – Untersuchungsausschusses, wurden zwei „Erste Kriminalhauptkommissare“ des Bundeskriminalamts befragt. Die Mitglieder des NSU-UA wollten von beiden wissen, wie die Ermittlungen des BKA zu den…
In der 17. Sitzung des NSU–Untersuchungsausschusses, wurde Dieter Jens Häfer befragt. Von besonderem Interesse für den Vorsitzenden des UA Toni Schuberl und Cemal Bozoğlu waren bei der Befragung vor allem…
In der 16. Sitzung hat sich der NSU-Untersuchungsausschuss schwerpunktmäßig mit der Versendung der Bekenner-DVD, dem NSU-Brief und den Tatortausspähungen beschäftigt. Hierzu wurden zwei Zeugen des Bundeskriminalamts vernommen. Dabei stellte sich…
In der 15. Sitzung des NSU-Untersuchungsausschusses wurde Tino Brandt zu seinen Kenntnissen über den NSU-Komplex befragt. Von besonderem Interesse waren für die Mitglieder des Ausschusses, unter dem Vorsitz des Grünen…
Der NSU-Untersuchungsausschuss beschäftigte sich in seiner 14. Sitzung am 21.11.2022 mit der Versendung des NSU-Briefs aus dem Jahr 2002. Mit diesem Brief hatte die rechtsterroristische Organisation Spenden an rechtsextreme Fanzines…