Nach längeren und intensiven Verhandlungen ist es gelungen, einen gemeinsamen Untersuchungsauftrag und Fragenkatalog zu erzielen, auf den sich allen demokratischen Fraktionen geeinigt haben.
Damit der Ausschuss auch im laufenden Untersuchungsausschuss effektiv und erfolgreich arbeiten kann, ist ein Konsens der demokratischen Fraktionen hilfreich und wichtig. Deswegen bereitet eine intrafraktionelle Gruppe aus Mitarbeiter*innen der Fraktionen Bündnis 90 / Die Grünen, SPD, CSU, Freie Wähler und FDP die jeweiligen Ausschusssitzungen inhaltlich vor. Dabei werden z.B. Beweisanträge und Zeugenladungen vorab diskutiert, um etwaige politische Differenzen bereits auf dieser Ebene ausräumen zu können. Das ermöglicht dem Ausschuss bei seinen Sitzungen deutlich effektiver vorzugehen, da die zentralen Kontroversen im Vorfeld ausgeräumt wurden. Gerade vor dem Hintergrund der kurzen Zeit, die dem Untersuchungsausschuss bis zum Ende der Legislaturperiode 2023 zur Verfügung steht, ist das von zentraler Bedeutung. In besonders strittigen Fällen erfolgt jedoch eine weitergehende Diskussion auf der Abgeordnetenebene im Verlauf der jeweiligen Sitzung des Untersuchungsausschusses ebenfalls mit dem Bestreben eine Einigung zu erzielen. Den Abgeordneten sind dann jedoch zumindest die wesentlichen Gründe für gegensätzliche Standpunkte bereits vertraut und es kann leichter ein gemeinsamer Standpunkt gefunden werden.
Verwandte Artikel
22. Sitzung am 27. Februar 2023
In der 22. Sitzung des zweiten NSU – Untersuchungsausschusses des Bayerischen Landtags stand die Vernehmung eines Kriminalbeamten des Nürnberger Staatsschutzes, KK a.D. Pfister, auf dem Programm. Der Zeuge war etwa…
Weiterlesen »
Zur Einladung der Rechtsterroristin Beate Zschäpe in den Untersuchungsausschuss
In den letzten Tagen haben wir Kritik der Art, wir würden „Beate Zschäpe eine öffentliche Bühne“ bieten, vernommen. Deshalb möchten wir mit diesem Text unsere Perspektive diesbezüglich darstellen. In unserem…
Weiterlesen »
21. Sitzung am 16.02.2023
In der 21. Sitzung des NSU – Untersuchungsausschusses gab der Ausschussvorsitzende Toni Schuberl bekannt, dass er sich per Brief an den Hamburger Innensenator Andy Groote mit einer Voranfrage zu Hamburger…
Weiterlesen »